Touch-Display Internet
Startseite › Foren › Forum HAPERO Re² › Touch-Display Internet
Schlagwörter: HAPERO Software, Toiuch Display Internet, Touch
- Dieses Thema hat 20 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 10 Monaten von
Stef.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Juni 2016 um 22:42 Uhr #130
admin
VerwalterMich würde interessieren was Ihr für Software-Wünsche in Bezug zum Touch-Display Internet habt?
-
22. Juni 2016 um 12:09 Uhr #142
KlausM.
GastGuten Tag,
klasse, dass es HAPERO weiterhin geben wird! Unser HP02 läuft seid zwei Jahren ohne Probleme.
Gerne würde ich das Zahlendisplay gegen eine Touch Display umrüsten. Gibt es hierzu Hilfe und Angebote?
Wichtig wäre auf die Daten und Einstellungen per Display bequem zugreifen zu können. Vielleicht auch von
unterwegs. Dies würde sicherlich den Komfort und Wirtschaftlichkeit erhöhen, da man besser eingreifen kann.
Das Zahlendisplay ist kompliziert (Daten müssen umgerechnet werden) und schlecht zu bedienen (viele Unterpunkte im Menü).
Klare Anzeige von Parameter und Einstellungen würden hier einiges erleichtern. Wenn man dann noch Daten aufzeichnen könnte
wäre es perfekt um die perfekte Einstellung zu finden, rechtzeitig die Wartung zu bestellen, oder nur die Asche zu leeren.Viele Dank für Feedback und Grüße
-
22. Juni 2016 um 14:05 Uhr #143
Christian A.
GastHallo,
ich kann mich KlausM. nur anschließen. Was ich für sinnvoll erachte, ist beispielsweise das Ein- bzw. Aussschalten des Ofens über das Internet/App. Wenn ich das Wochenede über nicht daheim bin, wäre es sinnvoll, darüber den Ofen 2-3 Stunden vor Eintreffen einschalten zu können. Auch eine “Urlaubsfunktion” wäre interessant. Beispielsweise schaltet sich der Ofen ja auch im Sommer ein (wenn für die Solaranlage nicht genug Sonne vorhanden ist), um das Wasser zu erwärmen. Das brauche ich aber nicht, wenn ich im Urlaub oder nicht Zuhause bin. Aktuell müsste ich den Ofen komplett vom Netz nehmen. Sinnvolle Angaben wären auch aktuelle Verbrauchswerte (z.B. Pellets), statistische Angaben (Verbrauch an Pellets seit x, z.B. letzter Befüllung; dann müsste man aber auch das Befüllungsdatum und die Menge eingeben können). Generell glaube ich, dass noch viel Luft nach oben besteht, was den Funktionsumfang sowie die Bedienung des Displays anbelangt.Viele Grüße
-
30. Juni 2016 um 8:18 Uhr #147
admin
GastHallo,
es gibt bei der Serie 2013 die Möglichkeit, ein externes Modem zb.: bei Conrad bestellt, einzubinden.
http://www.hapero.com/wp-content/uploads/Service/HAPERO_alt/fileadmin/inhalt/Downloadservice/HP_Download/Inbetriebnahme/Serie%202013/GSM_Anleitung_Bildschirm.pdf
Hier kann die Heizfunktion ausgeschaltet werden, bzw. wieder ein.
Außerdem gibt es noch den „Extern Kontakt“ X24, ist der gezogen steht die Anlage, wird der geschlossen startet Sie je nach Anforderung.-
4. Januar 2017 um 8:01 Uhr #376
cascherl
TeilnehmerHallo,
vielen Dank für die INfo. Das Modem kostet bei Conrad 199 €. Sollte es bei dem Touch-Display Internet keine Verbesserungen mehr geben bzw. sich preislich nichts mehr nach unten bewegen, wäre das evtl. eine Alternative, um zumindest die Heizfunktion ein- bzw. ausschalten zu können. Generell sehe ich aber diese Möglilchkeit nicht als so komfortabel als ein Zugriff über Internet und LAN/WLAN.Gibt es mittlerweile schon Neuigkeiten über ein Update der Serie 2013 (4-Tastendisplay)?
Viele Grüße
-
-
-
30. Juni 2016 um 8:12 Uhr #146
admin
GastHallo,
danke für die Beiträge. Ein Update der Kessel Serie 2013 (4 Tastendisplay) war unter „HAPERO“ 2016 geplant. Leider hat sich hier durch die Insolvenz der Zeitplan verschoben.
Die Fa. Spanner Re² als Auftraggeber hat natürlich ein gewichtiges Wort mitzureden.
Ich bin überzeugt, je mehr dieses UPDATE wünschen, desto sicherer wird es kommen.
Wer also hier dabei sein will, bitte einen kurzen Beitrag, mit „Vormerkung Touch Serie 2013“.
Ich werde alle informieren, wenn es soweit ist! -
4. Juli 2016 um 16:38 Uhr #148
Christian A.
GastHallo, wie oben erwähnt, würde ich mich gerne vormerken lassen “Vormerkung Touch Serie 2013”.
-
2. August 2016 um 10:11 Uhr #156
KlausM.
GastVielen Dank für den Update zum TouchDisplay. Vielleicht kann man den Bedarf proaktiv anbieten bei z.B. der Wartung von vorhandenen Anlagen?
Bin gespannt wie viele sich melden warden. -
23. September 2016 um 9:58 Uhr #192
WilfriedN
GastHallo, wie oben erwähnt, würde ich mich gerne vormerken lassen “Vormerkung Touch Serie 2013”.
-
2. Oktober 2016 um 12:04 Uhr #194
Stefan
GastHallo, würde es auch toll finden wenn es eine einfachere Lösung als das Zahlendisplay geben würde. Würde mich auch gerne als Tester zur Verfügung stellen.
Mir wüdre auch z.B. eine Schnittstelle mit Lan Anbindung genügen wo der Zugriff auf den Kessel nur über PC oder App auf dem Handy erfolgen könnte. Wäre so etwas nicht über die Can Bus Schnittstelle möglich? Natürlich sollte eine solche Lösung auch preislich noch im Verhältnis stehen. -
4. Oktober 2016 um 14:27 Uhr #196
Bernd
GastHallo!
Wäre auch an einer Lösung mit einem Touch-Display interessiert. Für mich wäre auch sehr wichtig bzw. interessant, die gesamten Betriebsdaten der letzten Stunden laufend z.B. auf einen USB-Stick, aufzeichnen und auswerten zu können. Damit könnte im Fehlerfall eine leichtere Nachvollziehbarkeit des Fehlers möglich sein. Ich hatte ja schon einige solcher nicht nachvollziehbarer Fehler (z. B.: Überfüllung Pelletsbrenner im Heizbetrieb incl. Verqualmung der Wohnung). Sollte aber wie schon oberhalb geschrieben sich in einem preislichen Rahmen bewegen.
LG
Bernd -
12. Oktober 2016 um 17:04 Uhr #206
Thomas
GastHallo,
ich betreibe einen CIA aus 2010 in der Wohnraum-Ausführung. Gäbe es für diesen Kessel auch eine Möglichkeit umzurüsten?Beste Grüße Thomas
-
13. Oktober 2016 um 20:56 Uhr #208
Kilian Rall
GastHallo,
ich habe den Hapero 24kW Flash. Vor allem wünsche ich mir, dass ich per email o.ä. informiert werde wenn der Kessel steht. Das kommt leider öfter vor als mir lieb ist. Dann wäre es klasse, wenn Fehler und Timestamp gespeichert werden.
Die bisherige Bedienung ist extrem frickelig. Dabei bräuchte ich gar nicht unbedingt ein Display, ein Webserver für die Bedienung fände ich noch besser, Zugriff per LAN oder WLAN.
Die 1200 Euro, welche bisher für das Display aufgerufen wurden finde ich recht hoch. Ich denke die Zielkosten sollten im Bereich bis 750 Euro liegen.Wie oben erwähnt wäre eine CAN Schnittstelle oder von mir aus auch seriell eine Alternative. Den Rest macht Raspi & Co.
Schöne Grüsse!
Kilian
-
19. Oktober 2016 um 8:16 Uhr #212
Stefan Will
GastHallo!
wir haben auch einen Hapero HP02 Keller Bj. 2013. Nun müssen wir unsere Solaranlage mit dem Hapero besser abstimmen. Sollte über eine Hapero Touch auch möglich sein oder eine Anbindung des X29 CAN an einen Loxone Server (da gibt es schon von Loxone die Fröling und Hargasser Anbindung per Schaltmodul). Möglicherweise
auch eine Anbindung an ein AT UVR 1611 ? zur Steuerung der Hausenergie (Solar->Pellet/Photovoltaik->Verbraucher- Später Fahrzeug?). Wir möchten den Homeserver weniger zum Spielen, oder um Licht und Rolläden spazierenfahren, sondern um auch in Zukunft die vorhandene Energie optimal einzusetzen.Viele Grüße
und Danke für die Bemühungen.
S.Will___________________________________________________
Hapero HP 02 Keller 2013
Brauchwasserspeicher 350 Liter
Solar 6m²
Photovoltaik 5 Kwp (Erweiterung auf 7,5 Kwp möglich)Jahresverbrauch 3,7 t Pellet
Stromverbrauch 3800 Kwh -
19. Oktober 2016 um 9:04 Uhr #213
Michael
GastHallo, wie erwähnt, würde ich mich gerne vormerken lassen “Vormerkung Touch Serie 2013”.
-
13. Januar 2017 um 14:18 Uhr #378
Reinhard
TeilnehmerHallo Robert, kannst Du hier bitte weiter helfen? Ein Kunde hat eine HZS 517 als Leistungsteil und ein Touch aus der Serie 2013 5″, also das erste LAN-fähige Touch. Im Touch ließ sich die Hardware nicht mehr konfigurieren. Mit dem 4-Tasten Display ohne angeschlossenes Touch arbeitet die Anlage/der Heizkessel ohne Fehler. Ich habe dem Kunden empfohlen für das Touch ein Softwareupdate zu machen. Dabei bleibt es allerdings wie von ihm beschrieben mit c:\> hängen.
Hier die letzten Zeilen im log.
Check Project
LOB-Headers
Done
ERROR: Result=-4, Project NOT loaded
c:\>
ONLINERUN
c:\>Vielleicht weißt Du Rat. Ist das Touch defekt?
LG
-
24. Januar 2017 um 10:15 Uhr #382
Stef
TeilnehmerVormerkung Touch Serie 2013
-
25. Januar 2017 um 12:18 Uhr #384
SF
TeilnehmerVormerkung Touch Serie 2013
-
13. Februar 2017 um 12:14 Uhr #439
stifter.a
TeilnehmerVormerkung Touch Serie 2013
-
21. Februar 2017 um 7:59 Uhr #441
Michael
TeilnehmerVormerkung Touch Serie 2013
Suche eine Möglichkeit die aktuellen Daten des Kessels HP02 15kW in mein SmartHome zu integrieren (Loxone). z.B per http Abfrage, oder CAN Bus.
-
27. November 2017 um 15:15 Uhr #473
Stef
TeilnehmerHallo,
gibt es schon Neuigkeiten zur Umrüstung “Touch Display” Serie 2013?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.