Antwort auf: HP02 /K Rückbrandmeldung E90
Startseite › Foren › Forum HAPERO Re² › HP02 /K Rückbrandmeldung E90 › Antwort auf: HP02 /K Rückbrandmeldung E90
Hallo Silvio,
ich hatte im ersten Monat auch einmal eine E90-Störung und kenne daher die Problematik mit Rauch und Gestank im Haus.
Aber: Wenn E90 auftritt ist eine Sicherheitsschaltung aktiviert worden. Soweit ich weiß wird dann der Brennraum mit Pellets geflutet, um das Feuer zu “ersticken”. Und auch das Sauggebläse abgeschaltet, ebenfalls um das Feuer zu ersticken. Mit der negativen Folge, daß es aus den Ritzen des Kessels qualmt und der Keller nach Rauch stinkt.
Da das Abschalten des Gebläses m.E. eine Aktion zum Ersticken des Feuers ist, wird es wohl nicht möglich sein, das Gebläse weiter laufen zu lassen. Denn durch ein laufendes Gebläse würde ein noch vorhandenes Feuer eher wieder angefacht werden.
Man muß den Fehler für die E90-Störungen finden! Wie sind eure Brennerlaufzeiten? Wie lange läuft er im HEAT-Modus bis er auf STOP schaltet? Hat die Heizung einen Pufferspeicher? M. E. sollten die Brennerlaufzeiten schon ein Mindestmaß haben, damit die Verbrennung gut und sauber läuft. Durch einen Puffer kann man hier viel bewirken.
Gruß, Niko
Gruß, Niko